▎Einsatzgebiet

Unser Einsatzgebiet: Die Stadt Aßlar. Zentral gelegen im Lahn-Dill Kreis ist die Aßlarer Feuerwehr für eine Gesamtfläche von rund 44 km2 zuständig. Das Stadtgebiet grenzt im Norden an die Gemeinden Mittenaar und Hohenahr, im Südosten an die Stadt Wetzlar, im Süden an die Stadt Solms und im Westen an die Gemeinde Ehringshausen. Stadtgebiet, Dörfer, die Ausläufer des Westerwaldes und die Autobahn 45: Das Einsatzgebiet der Aßlarer Feuerwehren ist vielseitig und hält einige Besonderheiten vor. Dafür sind wir an fünf Standorten bestens gerüstet.
Das Einsatzgebiet der Feuerwehr Aßlar: Zahlen & Fakten
Einwohner: 14.193 Stand 12/2018
Stadtteile: 6 Stadtteile
– Aßlar (inkl. Klein-Altenstädten)
– Bechlingen
– Berghausen
– Bermoll
– Oberlemp
– Werdorf
Infrastruktur:
– Bundesautobahn 45
4-spurige Autobahn Dortmund – Aschaffenburg
– B277
Bundesstraße B277 durch Aßlar und Werdorf
– L3376
Landstraße, welche die Kernstadt mit den Stadtteilen Bechlingen, Oberlemp und Bermoll verbindet
– Eisenbahnstrecke Siegen-Gießen (elektrifiziert)
mit jeweils einem Bahnhof in Aßlar und Werdorf
Sondergebäude mit Brandmeldeanlagen:
Im Einsatzgebiet der Aßlarer Feuerwehren befinden sich Sondergebäude mit automatischen Brandmeldeanlagen. Aufgrund der Besonderheiten dieser Gebäude ist ein Auslösen eines oder mehrerer Rauchmelder immer mit einer Alarmierung der Feuerwehr verbunden. Im Aßlarer Einsatzgebiet sind solche Objekte unter Anderem Schulen, Altenheime, die Mittelhessentherme Laguna Aßlar, historische Gebäude wie das Schloss Werdorf, diverse Industriebetriebe oder die Mülldeponie Aßlar (AWZ Lahn-Dill).