Jedes Jahr kommt es zum Jahreswechsel zu Verletzungen und Bränden durch den unachtsamen und unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern. Insbesondere in der Neujahrsnacht sind Feuerwehr und Rettungsdienst überdurchschnittlich gefordert. Für einen sicheren Start in das neue Jahr, bitten wir Sie, die nachfolgenden Regeln und Hinweise zu beachten:

  • Das Zünden von Feuerwerkskörpern ist ausschließlich am 31.12. ab 18 Uhr und am Neujahrstag erlaubt (Stadt Aßlar).
  • Verwenden Sie nur geprüftes Feuerwerk. Sie erkennen es an der Registriernummer und dem CE-Zeichen mit der Kennnummer der Prüfstelle.
  • Achten Sie auf Altersbeschränkungen: Feuerwerkskörper der Kategorie 2 dürfen ausschließlich von Erwachsenen erworben und gezündet werden. Feuerwerkskörper der Kategorie 1 (Wunderkerzen, Knallerbsen, Tischfeuerwerk, usw.) dürfen bereits ab zwölf Jahren verwendet werden.
  • Bewahren Sie Feuerwerkskörper nicht in der Nähe von offenem Feuer, Zündhölzern oder Feuerzeugen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Brennen Sie Tischfeuerwerk nur auf feuerfesten Untergrund und nicht in der Nähe von leicht-entzündlichen Material ab.
  • Achten Sie auf Verbotszonen. Untersagt ist Pyrotechnik in der Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, Kirchen oder brandempfindlichen Gebäuden wie Fachwerkhäusern.
  • Schießen Sie Raketen nur von geeigneten Flächen senkrecht in den Himmel ab (z.B. aus Getränkekisten) und achten Sie auf eine freie Flugbahn.
  • Richten Sie Feuerwerkskörper, insbesondere Raketen oder Böller, auf keinen Fall auf andere Menschen, Tiere oder Gebäude.
  • Blindgänger, also angezündete Feuerwerkskörper, die nicht explodiert sind, sollten liegen gelassen und auf keinen Fall noch einmal angezündet werden.
  • Halten Sie für Entstehungsbrände einen Wassereimer oder ein anderes geeignetes Löschmittel bereit.
  • Brandverletzungen sollten umgehend unter lauwarmem Wasser für maximal fünf Minuten gekühlt werden.
  • Sichern Sie Wohnung, Haus oder Balkon, indem Sie Fenster und Türen in der Neujahrsnacht geschlossen halten und brennbare Gegenstände von Ihrem Balkon entfernen.
  • Bitte nehmen Sie auch Rücksicht auf Vierbeiner. Lassen Sie ihre Haustiere in der Neujahrsnacht im Haus oder in der Wohnung und lassen Sie alle Rollläden herunter.

Sollte doch etwas passieren erreichen Sie Feuerwehr und Rettungsdienst über den Notruf 112. Wir wünschen Ihnen einen guten und sicheren Start in das neue Jahr!

Menü schließen