Transportfahrzeuge
Jeder Feuerwehrstandort ist mit einem Mannschaftstransportwagen für Transport- und Erledigungsfahrten, sowie das Nachführen von Personal an Einsatzstellen ausgestattet.
Mannschaftstransportwagen

Technische Daten | |
---|---|
Abkürzung | MTW |
Standort | Aßlar |
Baujahr | 2001 |
Funkrufname | Florian Aßlar 1/19/1 |
Besatzung | 7 |
Fahrgestell | Mercedes Benz Sprinter 313 CDI |
Fahrzeugaufbau | Langner |
Beschreibung
Mannschaftstransportwagen dienen dem Transport von Personal und Material im Dienst- und Einsatzbetrieb. Das Fahrzeug dient außerdem als Zugfahrzeug für einen Planenanhänger, auf dem ein Schlauchboot und eine Ölsperre verladen sind.
Mannschaftstransportwagen

Technische Daten | |
---|---|
Abkürzung | MTW |
Standort | Bechlingen |
Baujahr | 2008 |
Funkrufname | Florian Aßlar 2/19/1 |
Besatzung | 9 |
Fahrgestell | VW Crafter |
Beschreibung
Mannschaftstransportwagen dienen dem Transport von Personal und Material im Dienst- und Einsatzbetrieb.
Mannschaftstransportwagen

Technische Daten | |
---|---|
Abkürzung | MTW |
Standort | Berghausen, Oberlemp/Bermoll, Werdorf |
Baujahr | 2002 |
Funkrufnamen | Florian Aßlar 3/19/1 Florian Aßlar 4/19/1 Florian Aßlar 5/19/1 |
Besatzung | 9 |
Fahrgestell | VW LT 35 |
Beschreibung
Mannschaftstransportwagen dienen dem Transport von Personal und Material im Dienst- und Einsatzbetrieb. Drei baugleiche Fahrzeuge sind an den Standorten Berghausen, Oberlemp/Bermoll und Werdorf stationiert. Das Werdorfer Fahrzeug dient außerdem als Zugfahrzeug für einen Planenanhänger, auf dem eine mobile Tragkraftspritze mit einer Leistung von 800 Liter pro Minute bei 8 bar, sowie diverse feuerwehrtechnische Geräte verladen sind.