Schon gewusst? Berufsfeuerwehren gibt es in Deutschland nur in Großstädten. In Aßlar gibt es keine hauptamtlichen Feuerwehrleute. Alles läuft über die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr. Egal ob Wohnungsbrand oder Sturmschaden: Im Ernstfall leisten sie dasselbe wie die hauptamtlichen Kräfte der Berufsfeuerwehren. Kaum ein Hobby ist so vielseitig, aufregend und abwechslungsreich, wie das der Freiwilligen Feuerwehr.

Wir sind die Freiwillige Feuerwehr Aßlar. Wir sind kein Verein, sondern eine Einrichtung der Stadt Aßlar. An fünf Standorten engagieren sich bei uns über 100 Bürgerinnen und Bürger. Um auch in Zukunft stark aufgestellt zu sein würden wir Dich gerne in unseren Reihen begrüßen. Weiter unten findest Du alle Informationen, die Du für deinen Einstieg bei der Freiwilligen Feuerwehr benötigst.
Wir freuen uns auf Dich!

Voraussetzungen für die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr:
– Mindestens 17 Jahre, höchstens 60 Jahre alt
– Wohnort oder Arbeitsplatz in der Stadt Aßlar (Die Auswahl Deiner Stadtteilfeuerwehr richtet sich hiernach)
– Du bist körperlich und geistig für den Feuerwehrdienst geeignet
– Die deutsche Staatsangehörigkeit ist keine Voraussetzung
– Deine schulische oder berufliche Vorerfahrung spielt ebenfalls keine Rolle
– Interesse, Motivation und Wissensdurst solltest Du mitbringen!

Die Feuerwehr wird im Rahmen der Gefahrenabwehr tätig. Entsprechend setzt Du Dich als Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau auch Gefahren aus.

Wir können Dich aber beruhigen:

Dir wird eine moderne, sichere Schutzausrüstung zur Verfügung gestellt. Eigenschutz steht bei uns an oberster Stelle. Aus diesem Grund passieren auch sehr selten schwere Unfälle bei den deutschen Feuerwehren. Falls doch mal etwas passiert bist Du durch die Unfallkasse Hessen versichert. Sie schützt nicht nur im Einsatz, sondern bei allen Veranstaltungen der Feuerwehr sowie auf dem direkten Hin- und Rückweg.

Die Freiwillige Feuerwehr ist kein Verein, sondern erfüllt eine kommunale Pflichtaufgabe. Entsprechend müssen Angehörige der Feuerwehr nichts bezahlen, bekommen ihre Ausrüstung kostenlos zur Verfügung gestellt und werden für Einsätze und Fortbildungen unter Lohnfortzahlung an den Arbeitgeber freigestellt.

Freiwillige Feuerwehr ist ein Ehrenamt und Bezahlung sollte für Dich keine Rolle spielen. Wir bieten Dir ein starkes Team mit einem gemeinsamen Interesse, neue Freundschaften, das gute Gefühl anderen Menschen zu helfen, den Umgang mit moderner Technik sowie diverse Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen:

– Feuerwehrtechnische Aus- & Fortbildung
– Personal- & Menschenführung
– Kinder- & Jugendarbeit
– Erste Hilfe
– Erwerb der Führerscheinklasse C (LKW Führerschein)
– Spezialausbildungen, wie den Erwerb der Kettensägenausbildung
– und viele weitere Fortbildungsangebote, die Dich auch in Deinem Privat- und Berufsleben voranbringen werden.

Viele Arbeitgeber legen bei der Einstellung wert auf ein ehrenamtliches Engagement der Bewerber und greifen gerne auf die im Ehrenamt erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen zurück.

Ehrenamtsförderung

Die Leistung unserer Ehrenamtlichen wird auch in der Lokalpolitik wahrgenommen. So erhalten Mitglieder der Feuerwehr Aßlar kostenlosen Eintritt in das Freizeitbad Laguna und Vergünstigungen in Aßlarer Fitnessstudios.

Aus-& Fortbildung

Übungsabende finden alle 14 Tage an Deinem Standort statt. Hier wird der Umgang mit Technik und Gerät geübt, neues Wissen erlangt oder aufgefrischt. Im Anschluss geht man in ein gemütliches Beisammensein über, an einigen Standorten wird regelmäßig gemeinsam gegrillt und gegessen. Lehrgänge und Fortbildungen, wie die Grundausbildung, finden unter der Woche abends oder am Wochenende bei einer Feuerwehr im Lahn-Dill-Kreis statt.

Einsatzdienst

Einsätze können jederzeit eintreten (die fünf Aßlarer Stadtteilwehren bearbeiten gemeinsam etwa 100 Einsätze im Jahr) und unterschiedlich lange dauern. Im Einsatzfall gilt es sich schnellstmöglich zum Feuerwehrhaus zu begeben um von dort mit den Einsatzfahrzeugen auszurücken. Du bist allerdings zu keiner Bereitschaft gezwungen und musst Dich in Deiner Freizeitgestaltung nicht einschränken.

Weitere Betätigungsfelder

Innerhalb der Feuerwehr Aßlar kannst Du Dich in diversen weiteren Betätigungsfeldern, wie etwa der Kinder- und Jugendarbeit oder im Bereich Presse- und Medienarbeit, engagieren und weiterbilden.

Natürlich! Weiter unten findest Du unser Kontaktformular. Fülle es aus und wir melden uns bei Dir mit einer Einladung zu der nächsten Übung an Deinem Standort. Dort lernst Du uns kennen und kannst selber feststellen, ob die Feuerwehr etwas für Dich ist. Unkompliziert und unverbindlich. Wir freuen uns auf Dich!

Für Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren gibt es die Jugendfeuerwehr, welche (an das Alter der Jugendlichen angepasst) die Grundlagen der Feuerwehrarbeit vermittelt und eine ideale Vorbereitung für die Einsatzabteilung bietet.

Weitere Informationen Jugendfeuerwehr

An Kinder zwischen 6 und 10 Jahren richtet sich das Angebot der Kinderfeuerwehr, die spielerisch an die Feuerwehr heranführt und die Faszination Feuerwehr für unsere Jüngsten greifbar macht.

Weitere Informationen Kinderfeuerwehr

Weitere Informationen findest Du hier:

Webseite

Webseite

Facebook

Facebook

Instagram

Instagram

Wir haben Dein Interesse geweckt?

Du möchtest mehr über die Feuerwehr Aßlar erfahren?
Du möchtest mal bei einer Übung hinein schnuppern?
Füll einfach unser Kontaktformular aus, wir melden uns bei Dir!

Kontaktieren Sie uns